Jahresnetzwerktreffen 2015

Gut 150 Gäste kamen am 10. Dezember zum Branchentreffen der Niedersächsischen Luft- und Raumfahrtindustrie in den Business-Bereich der HDI-Arena nach Hannover. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Supply Chain Excellence – eine neue Chance für den Mittelstand in der Luftfahrtindustrie"

Hochrangige Gäste wie Frau Staatssekretärin Birgit Honé aus der niedersächsischen Staatskanzlei, der Abteilungsleiter Industriepolitik im Bundeswirtschaftsministerium, Herr Dr. Wolfgang Scherement sowie Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) waren mit interessanten Vorträgen zu Praxisbeispielen aus der Zulieferkette zu hören. Im großzügigen Ausstellungsbereich präsentierten sich niedersächsische Akteure der Luft- und Raumfahrt mit ihren Kompetenzen. So waren unter anderem eine lasergesteuerte Messeinheit der Firma Hesse & Partner,  ein Triebwerk von MTU Maintenance, ein Gyrocopter von AutoGyro aus Hildesheim und ein Hexacopter der Hochschule Hannover ausgestellt sowie zahlreiche weitere Exponate aus dem Bereich der Zulieferindustrie. Highlight war sicherlich die Vorführung des studentischen Hexacopter im Innenfeld des Hannoveraner Fussballstadions sowie das Jettriebwerk für Segelflugzeuge der Firma M&D Flugzeugbau aus Friedeburg.

Nach einer Einführung zu aktuellen Netzwerkaktivitäten und in die Aktivitäten der Supply Chain Excellence-Initiative, die Themenschwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung war, folgten Impulsvorträge zur Situation und Entwicklungsmöglichkeiten in der Luftfahrtzulieferindustrie: Mit Joachim Nägele (Premium Aerotec) und Marc Brestrich (Deharde) stellten zwei namhafte Vertreter der niedersächsischen Zulieferindustrie ihre Strategien vor. Es folgte ein Doppelvortrag von Jochen Bucher, Senior Manager Supplier Development und Norbert Schröder, Leiter SPACE Deutschland, über die Aktivitäten von SPACE zur Steigerung der „Industrial Performance“ durch optimierte Fertigungsprozesse und synergetische Zusammenarbeit.

Nach der ersten Netzwerkpause und dem Stadionrundflug des Hexacopters stellte Lutz Neugebauer, Geschäftsführer von der BA Services GmbH  das „FuSeNet“ vor, eine Zulieferkooperation im Service für Produktionsanlagen, die als Arbeitsgruppe der Niedersachsen Aviation entstanden ist. Das Themenfeld Internationalisierung eröffnete Lucy Atkinson, Europa-Repräsentantin für den US-Bundesstaat Washington.  Sie bedankte sich für die gute Kooperation zwischen Niedersachsen und dem Bundesstaat Washington – nicht nur in der Luft- und Raumfahrt und kündigte die Beteiligung von Washington an der Aircraft Interiors Expo in Hamburg und der HannoverMesse Industrie im kommenden Jahr an. Niedersachsen Aviation plant mit Unterstützung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums eine erneute Beteiligung an der im Februar stattfindenden PNAA-Conference in Seattle. Interessierte Unternehmen können sich in der Geschäftsstelle melden.

Nach einem Exkurs über die Chancen durch elektrisches Fliegen durch Willi Tacke ging es um die Herausforderungen in der globalen Wertschöpfungskette für Zulieferer. Harald Knoke ist Senior Manager Aviation bei der Staufen AG und stellte eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung dazu vor.

Nach einer weiteren kommunikativen Kaffeepause folgten Grußwörter der Niedersächsischen Landesregierung durch Staatssekretärin Birgit Honé und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durch Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Scheremt, bevor Stefan Schröder, Direktor der Landesinitiative Niedersachsen Aviation seinen Jahresausblick vorstellte. Es folgte mit der Podiumsdiskussion das Highlight des Jahresnetzwerktreffens, in der es um die Zukunft der Deutschen Luftfahrtzulieferindustrie ging. 

Im Anschluss an das umfangreiche Programm klang der Abend wieder traditionell bei einem niedersächsischen Buffet mit Gedankenaustausch und Networking mit den Akteuren des Luft- und Raumfahrtstandortes Niedersachsen aus.

Das Team von Niedersachsen Aviation bedankt sich bei alle Partnern der Landesinitiative für die sehr gute konstruktive Zusammenarbeit für den Luftfahrtstandort Niedersachsen und freut sich auf ein interessantes und ereignisreiches Jahr 2016.

Impressionen

Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015 Jahresnetzwerktreffen 2015