Neue Raumfahrtstrategie - BDLI-Position

Die letzte Raumfahrtstrategie der Bundesregierung wurde im Jahr 2010 verabschiedet, mit der Deutschland durch die gezielt geförderte Weiterentwicklung nationaler Fähigkeiten in den letzten Jahren technologische und wissenschaftliche Spitzenpositionen erobern konnte.

Aktuell erarbeitet das BMWK eine neue Raumfahrtstrategie für Deutschland. Die BDLI-Mitglieder und der BDLI bringen sich intensiv in den Erstellungsprozess der Strategie ein und haben eine BDLI-Position zur Raumfahrtstrategie veröffentlicht. Ziele wie die Erweiterung des Nutzens der Raumfahrt für Deutschlands Bevölkerung, Wissenschaft, Wirtschaft und Institutionen, die Stärkung des Hochtechnologiestandortes Deutschland und der deutschen Raumfahrtfähigkeiten sowie die starke und souveräne Aufstellung des deutschen Raumfahrtsektors im internationalen Wettbewerb stehen dabei im Fokus. Hierfür ist aus Industriesicht nun die Erhöhung des Nationalen Raumfahrtprogramms auf zunächst 500 Mio. Euro p.a. elementar.

Mehr Informationen und das Positionspapier "Eine neue Nationale Raumfahrtstrategie für Deutschland" der Deutschen Raumfahrtindustrie im BDLI finden Sie hier.

Quelle: Pressemitteilung Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V., 03.2023

 

Kontakt

Nicole Thalhofer
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
Leiterin Raumfahrt

+49 30 206140-32
thalhofer@bdli.de
www.bdli.de