Mittelaufstockung für Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB)

Mittelaufstockung für Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB)Mit dem Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit drei Jahren erfolgreich Innovationen im Leichtbau. Dieser Erfolg schlägt sich in nun in einer beträchtlichen Aufstockung der Fördermittel nieder. Hierdurch erhält das Förderprogramm zusätzliche Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), um innovative Lösungen aus der Forschung und Entwicklung in die breite industrielle Anwendung zu tragen. Zudem soll in den kommenden Monaten eine überarbeitete Förderrichtlinie für das Programm veröffentlicht werden.

Bisher standen für das TTP LB 73 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Durch die Aufstockung stehen für das Jahr 2023 nun insgesamt 109 Millionen Euro für die Förderung im TTP LB zur Verfügung. Ab 2024 steigt das Fördervolumen nach derzeitiger Finanzplanung voraussichtlich auf insgesamt 129 Millionen Euro jährlich.

Mit den zusätzlichen Fördermitteln soll das Förderprogramm noch attraktiver werden und den branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer noch gezielter vorantreiben. Durch Leichtbau lassen sich in der Herstellung und Nutzung von Bauteilen und Produkten sowohl Material und Energie als auch Treibhausgasemissionen einsparen und Kosten senken. Damit leistet das TTP LB einen entscheidenden Beitrag zur Ressourcenschonung, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur klimaneutralen Transformation der Industrie in Deutschland.

Mehr Informationen zum Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) finden Sie hier.

Quelle: Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB)

 

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH – Projektträger Jülich

030/20199-3622 
bmwk-leichtbau@fz-juelich.de 
www.bmwk.de/technologietransfer-programm-leichtbau

Kontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH – Projektträger Jülich
© Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz