Exkursion: Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) Braunschweig - Neues aus der BFU
-
Die „Luftfahrt der Zukunft“ beschäftigt sich seit 2011 in Vorträgen und Exkursionen mit den neuesten Entwicklungen in der Luftfahrt sowie innovativen Anwendungen und Lösungen aus der Luftfahrtforschung – auch in diesem Jahr finden sich wieder renommierte Expertinnen und Experten zusammen, um spannende Einblicke in den aktuellen Stand von Forschung und Technik zu geben.
Am 15. August 2025 findet unter der Leitung von Dipl.-Kfm Axel Rokohl (BFU Braunschweig) und Horst Günther (DGLR Bezirksgruppenleitung Braunschweig) die Exkursion mit dem Thema „Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) Braunschweig - Neues aus der BFU“ statt:
„Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die BFU hat die Aufgabe, Unfälle und andere sicherheitsrelevante Ereignisse beim Betrieb von Luftfahrzeugen zu untersuchen, um zukünftige Unfälle zu verhindern. Der Staat ist verantwortlich für die Untersuchung aller Flugunfälle, die sich in der Bundesrepublik Deutschland ereignen. Betroffene Staaten (Herkunftsland des Flugzeuges, Nationalität der Passagiere) dürfen darüber hinaus an der Untersuchung teilnehmen. Dies gilt auch im umgekehrten Fall, bei dem die BFU-Unfalluntersucher zu einer Untersuchung im Ausland entsendet. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hat ihren Sitz in Braunschweig. Am 01.09.1998 wurde die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung gegründet. Die Dienststelle beschäftigt rund 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in 4 Fachbereiche unterteilt. Ziel der Untersuchungen der BFU ist es, nach Möglichkeit die Umstände und Ursachen zu ermitteln und ggf. Sicherheitsempfehlungen herauszugeben, um zukünftige Unfälle zu verhüten. Die Untersuchungen der BFU dienen nicht dazu, das Verschulden, die Haftung oder die Feststellung von Ansprüchen festzustellen.“
Die Anmeldung erfolgt schriftlich ab dem 01. August 2025 per Mail an: h.guenther.dglr.bs@t-online.de. Hierbei zu beachten: Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Weitere Informationen und Vorträge der Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
News, events and participation offers - Our newsletter keeps you well informed about our offers and Niedersachsen as an aerospace location. (German only)