Space Business Mission in Japan

-

japanSind Sie ein Unternehmen oder Cluster mit Spezialisierung auf Mond- und Tiefenraumerkundung, Satellitentechnik, upstream- oder ground-based-Technologien oder downstream-Anwendungen im Raumfahrtbereich? Möchten Sie Ihre Lösungen potenziellen Partnern und Kunden aus Japan vorstellen? Dann bietet Ihnen das EU-Japan Centre for Industrial Cooperation eine spannende Gelegenheit: Die Space Business Mission nach Japan im Januar 2026.

Über die Mission

Die Delegation nimmt vom 28. bis 30. Januar 2026 an der International Space Industry Exhibition (ISIEX) in Tokio teil. ISIEX ist eine führende Plattform für Geschäftsanbahnungen rund um Raumfahrttechnologien – von Robotik, Mond- und Raketentechnik über Startinfrastruktur bis hin zu Satellitennutzung und Downstream-Services. Weitere Informationen zur ISIEX finden Sie hier.

Teilnehmende Unternehmen und Cluster profitieren von:

  • Gemeinschaftsstand des EU-Japan Centre mit individuellen Präsentationsflächen
  • Übersetzte Poster und Firmenprofile in Japanisch (inkl. Druck)
  • Unterstützung durch Dolmetschende und EU-Japan Centre-Mitarbeitende vor Ort
  • Networking-Event am Vortag der Messe
  • Vorbereitendes Webinar zu Programm und japanischer Geschäftsetikette

Ziele

  • Aufbau von Partnerschaften mit japanischen Unternehmen
  • Einblicke in den japanischen Markt gewinnen
  • Grundlagen für eine praktische Clusterkooperation mit japanischen Partnern schaffen

Zielgruppe

Die Ausschreibung richtet sich an KMU, Start-ups und Cluster aus der Europäischen Union oder einem mit dem Single Market Programme (SMP), SME Pillar assoziierten Land, die in folgenden Bereichen aktiv sind:

  • Mond- und Tiefenraumerkundung
  • Raketenbau und Startinfrastruktur
  • Satellitenbau, Kommunikation und Nutzung
  • On-Orbit-Services
  • Life-Support im All (z. B. Kleidung, Nahrung, Wohnen)
  • Weitere raumfahrtbezogene Dienstleistungen sowie akademische Einrichtungen

Teilnahmebedingungen

  • Hauptsitz in einem EU-/SMP-Land
  • Verpflichtung zur Teilnahme am gesamten Programm
  • Englischkenntnisse (empfohlen ab Niveau B2)
  • Unterstützung durch den Arbeitgeber (Bestätigungsschreiben, falls nicht Geschäftsführung)

Kosten und Förderung

Das EU-Japan Centre übernimmt:

  • Standfläche am EU-Japan Centre Gemeinschaftsstand
  • Dolmetschende und Personal zur Unterstützung
  • Übersetzung und Druck von Firmenprofil und Poster

Teilnehmende tragen selbst:

  • Flug- und Reisekosten nach Tokio
  • Unterkunft und Lebenshaltungskosten
  • Eigene Werbematerialien (z. B. Flyer, Visitenkarten)

Zur Teilnahme ist eine Kaution von 1.000 € erforderlich, die nach erfolgreichem Abschluss und Abgabe eines kurzen Abschlussberichts zurückerstattet wird.

Zeitplan

  • Call Opening: 4. August 2025
  • Bewerbungsfrist: 5. Oktober 2025
  • Anreise nach Tokio: 26. Januar 2026
  • Networking-Event: 27. Januar 2026
  • International Space Industry Exhibition (ISIEX): 28.–30. Januar 2026

Kontakt & Bewerbung

Sie sind interessiert? Bei Fragen melden Sie unter folgenden E-Mail-Adresse: Follow-up_CSM@eu-japan.eu

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Webformular.

Kontakt
EU-Japan Centre for Industrial Cooperation

Tokyo Big Sight, East Hall
3-10-1 Ariake, Koto-ku, Tokyo, Japan 135-0063