Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine der entscheidenden Schlüsselbranchen für die Zukunft unseres Landes, unsere Unternehmen sind Innovationstreiber und technologischer Spitzenreiter in diesem Bereich. Gerade die herausragenden Leistungen unserer mittelständisch geprägten Zulieferindustrie, den Hidden Champions, bilden das Rückgrat dieser Erfolge. Ihre Kompetenzen und Schlüsseltechnologien sind von zentraler und in der aktuellen geopolitischen Lage stark zunehmender Bedeutung. Jetzt kommt es auf gelebte Zusammenarbeit, auf den gemeinsamen Blick nach vorne und den Austausch an:
„Zukunft beginnt oben – Luftfahrt stärken, Raumfahrt souverän aufstellen, Verteidigungsfähigkeit sichern“ lautet das Motto des 19. Tages der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen, der am Donnerstag, 4. September 2025 im Flughafen Dresden stattfindet und zu dem wir Sie herzlich einladen!
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA), das Regionalforum des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie und LRT e.V., Verband und das Cluster für Luft- und Raumfahrt in Sachsen und Thüringen freuen sich, Sie in Dresden zu begrüßen!
Es erwartet Sie ein spannendes Konferenzprogramm, eingeleitet mit einer Keynote des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, einem Impuls der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, und abgerundet durch den Abendempfang auf Einladung des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, Dirk Panter, im historischen Löwensaal in der Dresdner Altstadt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, am Vormittag im Vorfeld der Konferenz verschiedene Forschungseinrichtungen und Unternehmen in und um Dresden zu besuchen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 15.08.2025 unter diesem Anmeldelink. Bitte beachten Sie, dass für die Unternehmens- und Institutsbesichtigungen sowie für den Abendempfang separate Registrierungen erforderlich sind.
Gleichzeitig möchten wir Sie auf die Möglichkeit hinweisen, sich an der Begleitausstellung zu beteiligen: Diese Veranstaltung eröffnet Ihrem Unternehmen oder Ihrem Institut eine exzellente Plattform, sich mit wichtigen Stakeholdern aus ganz Deutschland zu vernetzen.
Für Fragen steht Ihnen gern zur Verfügung: David Riedrich (E-Mail: David.Riedrich@lrt-sachsen-thueringen.de | Tel: 0173 2417508)!
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite sowie die Programmübersicht!