Delegationsreise nach Kanada

-

delegationsreise nach KanadaOrganisiert von den Wirtschaftsministerien Bayerns, Baden-Württembergs, Bremens, Hamburgs und Niedersachsens findet in Zusammenarbeit mit deren Luft- und Raumfahrtclustern vom 12. bis 16. April 2026 eine Delegationsreise nach Kanada statt. 

Der Großraum Montréal gilt weltweit als eines der führenden Zentren der Luft- und Raumfahrt. Unternehmen wie Bombardier, Airbus, Bell Helicopter Textron, CAE, Pratt & Whitney sowie mehr als 230 spezialisierte Betriebe sind hier ansässig. Die Region beschäftigt über 43.000 Fachkräfte in diesem Sektor und bündelt rund 75 Prozent der kanadischen Luft- und Raumfahrtforschung.

Ein zentrales Element der Reise ist der Besuch des Aerospace Innovation Forum, des größten Branchentreffens der Luft- und Raumfahrtindustrie in Kanada. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. April 2026 in Montréal statt und bringt Entscheidungsträgerinnen und -träger aus über 20 Ländern zusammen. Erwartet werden mehr als 1.500 Teilnehmende und über 100 hochkarätige Referentinnen und Referenten. Das Programm umfasst Plenarsitzungen, Fachkonferenzen, Workshops, technologische B2B-Meetings, einen Innovationsshowroom sowie verschiedene Netzwerkveranstaltungen.

Im Jahr 2026 ist Deutschland Partnerland des Aerospace Innovation Forums. Dadurch erhalten deutsche Unternehmen eine erhöhte Sichtbarkeit und profitieren von erweiterten Präsentationsmöglichkeiten sowie vergünstigten Ticketkonditionen. Zudem sind ein gemeinsamer Empfang und ein Infostand der deutschen Bundesländer vorgesehen.

An den beiden Folgetagen, dem 15. und 16. April 2026, ist ein ergänzendes Fachprogramm geplant, das Besuche bei führenden Akteuren aus Wirtschaft und Forschung umfasst. Dieses Programm wird von der Vertretung des Freistaats Bayern in Montréal organisiert und bietet weitere Einblicke in die Innovationslandschaft der kanadischen Luft- und Raumfahrtbranche.

Ziel der Delegationsreise ist es, neue Kooperations- und Marktzugänge für deutsche Unternehmen zu schaffen und den Austausch zwischen deutschen und kanadischen Akteuren der Luft- und Raumfahrt zu fördern. Durch die gemeinsame Initiative der beteiligten Bundesländer in Kooperation mit Bayern International entsteht eine Plattform, die den Dialog zwischen Forschung, Industrie und Politik stärkt.

Bei Interesse bitten wir um eine unverbindliche Rückmeldung bis zum 9. Dezember 2025 an Dr. Henrik Brokmeier (Niedersachsen Aviation | brokmeier@niedersachsen-aviation.de | 0511 35 77 92 24). Anschließend melden wir uns bei Ihnen mit einer Einladung zur Teilnahme und weiteren Informationen zur Reise und Anmeldung. Erst dann melden Sie sich verbindlich an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und abhängig von Branchenzugehörigkeit und konkreter Anliegen eine Auswahl vorbehaltlich bleibt. Die Reisekosten (Flug und Übernachtung) sowie Kosten für Ihr eventuelles individuelles Programm und die Kosten für das Ticket zur Teilnahme am Aerospace Innovation Forum (Bekanntgabe der Höhe der Kosten durch Veranstalter noch ausstehend) werden von Ihnen selbst getragen. Die sonstigen Kosten für das gemeinsame Programm werden von den beteiligten Bundesländern übernommen.

Im Vorfeld der Delegationsreise nach Kanada wird eine Online-Infoveranstaltung angeboten, bei der interessierte Teilnehmende nähere Informationen zum Programm, zur Organisation sowie zu den Anmeldemodalitäten erhalten. Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist bereits hier möglich.

Kontakt
Dr. Henrik Brokmeier
Projektleiter
Niedersachsen Aviation