Technologische Exzellenz mit neuen Zertifizierungen für Gyrokopter

Neueste Zertifizierungserfolge von AutoGyro

AutoGyro hat kürzlich wichtige Zertifizierungen für seine neuesten Gyrokopter-Modelle erhalten: Das MTOsport 2017, ausgestattet mit dem leistungsstarken Rotax 916 iS-Motor, erhielt die Zulassung der britischen Civil Aviation Authority (CAA). Dies ermöglicht es dem Modell in weiteren internationalen Märkten operieren zu können. Darüber hinaus hat das Cavalon, ebenfalls mit einem Rotax-Motor (Rotax 915 iS), erfolgreich die Zulassung in der Schweiz erhalten.

MotorDer Calidus 916 iS Rotax befindet sich derzeit in der finalen Zertifizierungsphase durch die CAA und wird voraussichtlich bis Februar 2025 zugelassen. Diese Fortschritte belegen AutoGyros kontinuierliche Innovationskraft und die hohe Sicherheitsstandards seiner Fluggeräte. Als zusätzliches Highlight ist AutoGyro nun auch im NATO-Katalog vertreten, was die Verfügbarkeit der Modelle für alle NATO-Mitgliedsstaaten sichert. Mit diesen Entwicklungen beweist AutoGyro nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch ein starkes internationales Wachstum und die Anpassung an die neuesten Luftfahrtstandards: Gyrokopter sind keine Hubschrauber oder traditionellen Flugzeuge, sondern bieten eine ergänzende Flugplattform. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Sicherheit und eine außergewöhnlich breite Geschwindigkeitsrange aus – sie können sogar bis zum Stillstand fliegen. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Überwachungsflüge, wie etwa bei Patrouillen entlang von Grenzen oder Autobahnen oder zur Brandbekämpfung. Im Vergleich zu Hubschraubern weisen Gyrokopter einen wesentlich geringeren CO2-Ausstoß auf und sind daher eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für kommerzielle Luftaufgaben.


Weitere Informationen zu den Zertifizierungen finden Sie hier.

Kontakt
AuroGyro