Fachsymposium “Der intelligente Flügel: Vom Konzept zum Betrieb”

-

SymbosiumDie Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) lädt gemeinsam mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freien Hansestadt Bremen zum diesjährigen MCG-Symposium ein. Unter dem Leitthema „Der intelligente Flügel: Vom Konzept zum Betrieb“ findet die Veranstaltung am Donnerstag, den 12. Juni 2025 im ECOMAT – Center for Eco-efficient Materials & Technologies in Bremen statt.

Das Symposium beleuchtet den adaptiven Flügel als zentrale technologische Komponente für die Luftfahrt der Zukunft. In Fachvorträgen und Diskussionspanels werden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und konkrete Einsatzszenarien intelligenter Tragflächen diskutiert – von der Konzeptphase bis hin zum praktischen Betrieb.


Programm

  • 09:30 – 10:45 | Start mit „Networking Breakfast“
  • 11:00 – 11:30 | Begrüßung
  • 11:30 - 13:00 | Panel 1: „Das intelligente Flugzeug“
    • Bernd Mayer, Leiter des Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
    • Anton Gaile, Head of Chief Engineering Flight Controls and Actuation Systems, Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
    • Kristof Risse, DLR Programmdirektion Luftfahrt und Leiter des DLR Virtual Product House
    • Michael Kalbow, Leiter Airbus-Standort Bremen
    • Daniel Reckzeh, Präsidiumsmitglied und Fachbereichsleiter Luftfahrzeuge der DGLR
  • 13:00 – 14:00 | Networking Lunch
  • 14:00 – 15:30 | Panel 2: „Der intelligente Luftverkehr“
    • Mirko Hornung, Vorstand Wissenschaft und Technik Bauhaus Luftfahrt
    • Arndt Helmetag, Head of Flight Operations EMEA Region CAE
    • Marc Cezanne, Geschäftsführer Flughafen Bremen
    • Hartmut Fricke, Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs TU Dresden und Luft- und Raumfahrtkoordinator Freistaat Sachsen
    • Jörg Buxbaum, Leiter Invention & Research Deutsche Flugsicherung
  • 15:30 – 15:50 | Schlussworte
  • 16:00 – 17:30 | Technische Touren (ECOMAT / AIRBUS)
  • 17:45 – 21:00 | Abendveranstaltung

Anmeldung

Die Teilnahme am MCG-Symposium 2025 ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 23. Mai 2025 erforderlich.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungswebsite.

Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

ECOMAT
Cornelius-Edzard-Str. 15
28199 Bremen
Deutschland