Der Luft- und Raumfahrt-Standort Niedersachsen zeichnet sich durch eine ausgeprägte Unternehmenslandschaft im Bereich der General Aviation aus. In diesem Umfeld entstehen viele der Innovationen für das Fliegen von morgen. Dies soll im Rahmen des Niedersachsen Aviation Day „sichtbar und anfassbar“ gemacht werden und die Ergebnisse der Arbeit allen interessierten Partnern vorgestellt werden.
Neben einem Fachprogramm gibt es bei diesem Veranstaltungsformat eine Begleitausstellung und Mitflugmöglichkeiten, um neue Ideen und innovative Projekte der General Aviation aus den Bereichen bemanntes und unbemanntes, elektrisches und leichtes Fliegen sowie eine Vielzahl überraschender Lösungen aus der „kleinen Luftfahrt“ miterleben zu können.
Sie möchten den nächsten Niedersachsen Aviation Day als Referent mit Ihrer Expertise bereichern oder als Aussteller Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
RÜCKBLICK
Niedersachsen Aviation Day 2019
Am 17. September fand beim Gastgeber AutoGyro auf dem Flugplatz Hildesheim der Niedersachsen Aviation Day 2019 statt. Der Niedersachsen Aviation Day hat sich in kürzester Zeit zu einer wichtigen Networking-Plattform der General Aviation Community in Niedersachsen entwickelt. Das Vortragsprogramm, die Begleitausstellung und die Mitflugmöglichkeiten verdeutlichten bei der 3. Auflage der Veranstaltung beim Gastgeber AutoGyro in Hildesheim einmal mehr die Innovationskraft und Vielfalt in diesem Segment in Niedersachsen.
Zu den Highlights des diesjährigen Niedersachsen Aviation Days zählten beispielsweise die Impulsvorträge zur Digitalisierung in der Produktion und im Luftverkehr sowie zu den Chancen und Anforderungen der neuen europäischen Drohnenregulierungen mit anschließender Podiumsdiskussion über aktuelle und zukünftige UAV-Anwendungen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion bekräftigte der Staatssekretär für Digitalisierung im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Herr Stefan Muhle, Niedersachsen auf Basis der vorhandenen Standortkompetenzen gemeinsam mit den Akteuren der Branche zum führenden Standort für zivile Anwendungen von Drohnen entwickeln zu wollen.
Weitere Highlights der Veranstaltung waren die Begleitausstellung und die Mitflugmöglichkeiten. An der Begleitausstellung nahmen über 20 niedersächsische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Standorte teil und präsentierten sich und ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen rund um die Allgemeine Luftfahrt.
Mitflugmöglichkeiten bei Luftfahrzeugen "made in Niedersachsen" sowie Rundgänge durch die Produktion von AutoGyro komplettierten das Programm.
Niedersachsen Aviation Day 2018
Der 2. Niedersachsen Aviation Day fand beim Gastgeber AutoGyro am Flugplatz Hildesheim statt. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr mit dem Vortrags-Teil „Fliegende Autos – ready to fly?“ mit Impulsvorträgen (Lösungen und Visionen niedersächsischer Unternehmer) und einer anschließenden Podiumsdiskussion (nächste Schritte, Marktentwicklung, Standortanforderungen etc.).
Begleitend fand eine Ausstellung statt, in deren Rahmen niedersächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Innovationen und Produkte rund um die „kleine Luftfahrt“ präsentiert wurden. Darüber hinaus waren Vertreter der NBank als Ansprechpartner zu Fördermöglichkeiten für Ihre Innovationen vor Ort.
Am Nachmittag bestand dann auch die Möglichkeit, unterschiedliche Luftfahrzeuge made in Niedersachsen durch einen Mitflug zu erleben.
Niedersachsen Aviation Day 2017
Um die Kompetenzen und Innovationen des Standortes Niedersachsen und seiner Unternehmen in diesem Bereich zu präsentieren und darüber hinaus auch erlebbar und anfassbar zu machen, führte die Landesinitiative am 14. September 2017 erstmalig den Niedersachsen Aviation Day durch, der auf großes Interesse stieß.
Die Ausstellung mit Flugvorführungen präsentierte dort neue Ideen und innovative Projekte der General Aviation aus den Bereichen bemanntes und unbemanntes, elektrisches und leichtes Fliegen sowie eine Vielzahl überraschender Lösungen aus der „kleinen Luftfahrt“.
Vormittags eröffnete Minister Olaf Lies den Aviation Day, anschließend gab es mehrere Inputs zu den Themen "DLR als Unterstützer der General Aviation", "Leuchtturmprojekte der niedersächsischen Aviation Industrie", eine Standortpräsentation des Flugplatz Hildesheim mit Standort AutoGyro GmbH und die Unterzeichnung der MOU Kooperation EACP mit internationalen Clustern. Nachmittags waren Unternehmensrundgänge durch die Fertigung Auto Gyro möglich, ebenso gab es Flugvorführungen und Mitflugmöglichkeiten.