In der Luftfahrtindustrie werden große Anstrengungen für eine nachhaltige Zukunft unternommen und Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Immer mehr große Unternehmen fordern von ihren Zulieferern ESG-Daten und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das:
- ESG- und EU-Taxonomie-Anforderungen verstehen,
- relevante Daten strukturiert erfassen,
- und diese wirksam kommunizieren, um weiterhin Bestandteil der globalen Lieferketten zu bleiben.
Im Zuge unseres Workshops zeigen Spezialisten für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, wie sich diese Anforderungen praxisnah umsetzen lassen:
- Katharina Schöne und Dr. Martin Altenburger (Retria GmbH) vermitteln aktuelles Wissen zu regulatorischen Rahmenwerken wie CSRD, ESRS und EU-Taxonomie und stellen den VSME-Standard als pragmatische Lösung für KMU vor.
- Alexander Engel (MTU Aero Engines AG) gibt Einblicke aus der Praxis, wie Nachhaltigkeitsanforderungen in der Branche umgesetzt werden und welche Learnings sich daraus für Zulieferer ergeben.
Anmeldung
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Die Anmeldung finden Sie hier oder zur Teilnahme an der Veranstaltung nutzen Sie bitte den folgenden Link:
https://us06web.zoom.us/j/81546900799?pwd=JzuNCDSgdqvtkMVZKjO9d93UmJ4cq6.1
Meeting-ID: 815 4690 0799
Kenncode: 521133
Bei Fragen zur Anmeldung und technischer Unterstützung wenden Sie sich bitte an Sarah Schröder (+49 511 35 77 92 - 18 | sarah.schroeder@niedersachsen-aviation.de).