Im Zuge der Veranstaltungsreihe stellen Experten ausgewählte Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene vor, die für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie Chancen bieten und beantworten Ihre Fragen zu den Fördermöglichkeiten.
Workshopreihe
Im Zuge der Veranstaltungsreihe stellen Experten ausgewählte Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene vor, die für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie Chancen bieten und beantworten Ihre Fragen zu den Fördermöglichkeiten.
NAD 2024
Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir die Freude, bereits den 5. Niedersachsen Aviation Day (NAD 2024) bei AutoGyro in Hildesheim auszurichten. Der NAD hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Luft- und Raumfahrt-Standort Niedersachsen im Bereich General Aviation aufgestellt ist und welche Innovationskraft durch das Zusammenspiel von Forschung, Produktion und Infrastruktur freigesetzt wird.
EACP
Die internationalen Cluster der GACP sind eingeladen, ihre Märkte den EACP-Clustern und ihren Unternehmen vorzustellen.
Jetzt bewerben!
Der Marktplatz soll die Sichtbarkeit der laufenden Fachhochschulprojekte, die derzeit im EACP-Netzwerk laufen, erhöhen. Das Webinar bietet einer Reihe der eingereichten Projekte die Möglichkeit, ihre Ergebnisse vor einem europaweiten Fachpublikum zu präsentieren, ihr Netzwerk zu erweitern und neue Partnerschaften zu erschließen. Bewerben Sie sich jetzt , um ihr Projekt vorzustellen!
Standschwingungsversuche
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erfolgreich Standschwingungsversuche an dem Flugtaxi VoloCity der Firma Volocopter durchgeführt.
Expertenumfrage
Der BDLI führt in Kooperation mit Strategy& von PwC eine Umfrage zur Drohnendetektion und -abwehr in Deutschland durch. Die Studie umfasst 27 Fragen und wird entscheidende Daten für die Positionierung der Verbände UAV DACH und BDLI liefern. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit!
DLR
Forschende am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM haben erstmals einen Kunststoff-Patch entwickelt, mit dem sich bisher aufwändige Reparaturprozesse an beschädigten Flugzeug-Leichtbaukomponenten deutlich beschleunigen und vereinfachen lassen
Jahresnetzwerktreffen
Dieses Jahr ist unsere Jahresabschlussveranstaltung zu Gast in der Airbus European Repair Station in Stuhr. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Veranstaltung.
DLR
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Göttingen bietet im August 2024 erstmals Führungen an, bei denen sich einzelne Interessierte anmelden können.