Call for UAS Project Submissions – Paris Air Show 2025

Die Internationale Paris Air Show ist eine Luft- und Raumfahrtmesse, die alle zwei Jahre von der SIAE, einer Tochtergesellschaft der GIFAS, dem Französischen Verband der Luft- und Raumfahrtindustrie, organisiert wird. Sie ist eine der größten und ältesten Luftfahrtmessen weltweit. Hier werden die neuesten Technologien der Luft- und Raumfahrtindustrie präsentiert, einschließlich damit verbundener Einrichtungen wie Flugzeugmotoren, Satelliten- und Navigationstechnologie, Flugzeugkabinen und -sitze sowie Waffensysteme. Im Laufe der Jahre hat sich diese Messe zu einer der bedeutendsten internationalen Plattformen der Branche entwickelt.

Die Messe findet dieses Jahr im Zeitraum vom 16. bis zum 22. Juni 2025 statt. Weitere Informationen zur Paris Air Show 2025 finden Sie hier.


EACP lädt zur Präsentation innovativer UAS-Projekte auf der Paris Air Show 2025 ein

Drohnen

Um Europas Innovationskraft in der Luft- und Raumfahrt zu stärken, bietet die European Aerospace Cluster Partnership (EACP) mit der Arbeitsgruppe Unmanned Aerial Systems (UAS) eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit. Mehr Informationen zur Arbeitsgruppe UAS finden Sie hier.

Auf der Paris Air Show 2025 erhalten bis zu acht innovative UAS-Projekte aus den EACP- und GACP-Netzwerken die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse einem internationalen Publikum am Stand SAFE Cluster Booth zu präsentieren: Das Marketplace-Format verfolgt das Ziel, die Sichtbarkeit von UAS-Projekten zu erhöhen, aktuelle Schwerpunktthemen zu identifizieren und neue Partnerschaften zu fördern.

Über die Bewerbung

  • Zielgruppe

    Diese Präsenzveranstaltung ist für EACP- und GACP-Cluster-Manager, Projektmanager, Netzwerkmitglieder und Stakeholder konzipiert, die an UAM/AAM-Projekten innerhalb der EACP- und GACP-Netzwerke beteiligt sind.

  • Kriterien
    • Thema: Das Projekt muss einen Mehrwert für den UAM/AAM-Sektor bieten (z. B. aus regulatorischer, akzeptanzbezogener oder technologischer Sicht).

    • Reifegrad: Das Projekt sollte bereits laufen und/oder kurz vor dem Abschluss stehen und in der Lage sein, vorläufige oder endgültige Ergebnisse zur Verbreitung bereitzustellen.

    • Mitgliedschaft: Mindestens ein Partner des Projektkonsortiums muss Mitglied eines EACP- oder GACP-Clusters sein.

    • Abstract und Präsentation: Bitte reichen Sie (1) ein Abstract mit maximal 500 Wörtern ein, das das Projekt beschreibt. Zusätzlich fügen Sie bitte (2) Ihre Projektpräsentation (Pitch Deck) im PDF-Format bei.

    •  Frist: Bitte senden Sie die beiden Dokumente bis Freitag, den 9. Mai 2025, an Sarah Schröder (sasc@lnc-hannover.de).

  • Auswahl

    Die EACP WG UAS Leads werden aus allen eingereichten Projekten bis zu maximal 8 Projekte auswählen und diese bis Freitag, den 16. Mai 2025 benachrichtigen.


Kontakt
Robert Weist & Erik Linden
European Aerospace Cluster Partnership - AECP