Am 28.09.2023 findet das 10. Forum Leichtbau in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung von 10:30 - 15:30 Uhr.
Forum
Am 28.09.2023 findet das 10. Forum Leichtbau in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung von 10:30 - 15:30 Uhr.
Horizon Europe
Mit den European Innovators will die NBank Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein Format anbieten, um die Teilnahme am EU Programm “Horizon Europe“ zu erleichtern. Das Ziel ist dabei der Austausch zwischen Interessierten, erfolgreichen Teilnehmenden, Wirtschaft, Forschung und Politik, um Erfahrungen zu diskutieren, Wissen zu teilen und eine Basis für Kooperationen zu schaffen.
Webinar
Am 11. Oktober 2023 von 10:30 - 12:30 Uhr findet das Webinar "Zirkuläre Leichtbaulösungen" statt. Die Veranstaltung von der Initiative Leichtbau des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz soll Impulse und Diskussionen über die zukunftsweisenden Ansätze und Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit und Effizienz und der Frage, welche Rolle Leichtbau darin einnimmt, bieten.
Sonderkonditionen
Die AIRTEC MUNICH 2023 findet vom 25. bis 27. Oktober in Augsburg statt, bringt Luft- und Raumfahrt-Zulieferer und OEMs zusammen und fokussiert auf Herausforderungen wie klimaneutrales Fliegen und neue Luftmobilität. Netzwerkpartner von Niedersachsen Aviation können auf der AIRTEC 2023 von einem attraktiven Komplettpaket profitieren.
Event-Reihe
„Luftfahrt der Zukunft“ widmet sich in Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung.
Messe
Die AERO ASIA, eine Fusion der erfolgreichen AERO und AIRSHOW China, zielt darauf ab, die führende General Aviation Business-Messe für China und Südostasien zu werden. Sie fungiert als zentrale Plattform für die Allgemeine Luftfahrt in China, bietet Branchenkontakte, technisches Know-how und Trends.
Das Jahresnetzwerktreffen gehört als Networking-Plattform für das niedersächsische Luft- und Raumfahrtnetzwerk zu einem festen Bestandteil im Kalender wichtiger Entscheider und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung.
Der Luft- und Raumfahrt-Standort Niedersachsen zeichnet sich durch eine ausgeprägte Unternehmenslandschaft im Bereich der General Aviation aus. In diesem Umfeld entstehen viele der Innovationen für das Fliegen von morgen. Dies soll im Rahmen des Niedersachsen Aviation Day „sichtbar und anfassbar“ gemacht werden.
Die ILA Berlin ist die weltweit führende Kongressmesse und der zentrale Marktplatz für Innovationen in der Luftfahrtindustrie. Sie präsentiert alle zwei Jahre eine Vielzahl von Neuheiten. Seit 2010 nimmt das Land Niedersachsen, vertreten durch die Landesinitiative „Niedersachsen Aviation“, an der ILA Berlin teil.
Seit 2009 pflegt Niedersachsen Aviation intensive Kooperationsbeziehungen in das weltweit größte Luftfahrtcluster im Pazifischen Nordwesten der USA. Die Pacific Northwest Aerospace Alliance (PNAA) veranstaltet eine jährliche Konferenz für Zulieferer, OEMs und Branchenexperten.
Als jährlicher Treffpunkt der allgemeinen Luftfahrt ist die AERO Friedrichshafen die Plattform für Innovationen und Impulsgeber der ganzen Branche. Im zweijährigen Turnus bietet Niedersachsen Aviation seinen Netzwerkpartnern Beteiligungsangebote an.
Die Paris Air Show ist eine internationale Luft- und Raumfahrtausstellung, die alle zwei Jahre in Le Bourget bei Paris stattfindet. Auf der größten und ältesten Luftfahrtmesse der Welt treffen sich die Akteure der Branche.