Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Luft- und Raumfahrt

Umfrage für das DLR

PFAS-Studie für das DLR- Jetzt teilnehmen!

Vor diesem Hintergrund untersucht TIM Consulting im Rahmen einer Studie für das INNO-Netzwerk Space2Health des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Folgen des geplanten PFAS-Verbots für Unternehmen der Medizintechnik- und Raumfahrtbranche.

Luft- und Raumfahrt

B2B Matchmaking

Space Tech Expo Europe 2025

Zum 8. Mal findet die SPACE TECH EXPO Europe im CCB (Congress Centrum Bremen) und in der MESSE BREMEN statt. Damit wird die Hansestadt Bremen einmal mehr zum internationalen Raumfahrt-Treffpunkt – und ihrem inoffiziellen Titel „City of Space“ gerecht.

Netzwerk

StartUp Day

Startup Day 2025

Der next Startup Day ist das zentrale Event zum Thema Startup, Innovation und Unternehmertum in Niedersachsen – veranstaltet von Niedersachsen.next Startup und der NBank im Rahmen der Startup-Strategie des Landes Niedersachsen.

Luft- und Raumfahrt

Chalet

Gemeinschaftschalet auf der ILA Berlin 2026: Beteiligungsangebote

Vom 10. - 14. Juni 2026 trifft sich die Luft- und Raumfahrtcommunity das nächste Mal auf der ILA Berlin. Mit den Bereichen Aviation, Space, Defence und Supplier ist dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Luft- und Raumfahrtindustrie vertreten.

Luft- und Raumfahrt

ILA 2026

ILA Berlin 2026

Pioneering Aerospace – unter diesem Motto wird die ILA im kommenden Jahr am Flughafen Berlin-Brandenburg, im Herzen Europas, stattfinden: Vom 10. bis 14. Juni 2026 dreht sich auf der #ILABerlin alles um die Zukunft und Faszination der Luft- und Raumfahrt.

Neue Technologien

KI

Mit Künstlicher Intelligenz zum Engineering der Zukunft

Künstliche Intelligenz verändert grundlegend die Art und Weise, wie technische Systeme entwickelt, Entscheidungen getroffen und Zusammenarbeit im Team organisiert wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung steht das Zusammenspiel von KI-Technologien und modernen Engineering-Ansätzen im Mittelpunkt. Dabei geht es sowohl um konkrete Anwendungen in der technischen Entwicklung als auch um die Auswirkungen auf Organisationen, Zusammenarbeit und Rollenverständnisse. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die die Zukunft des Engineerings aktiv mitgestalten möchten.

Leichtbau

Unbemanntes hochfliegendes Solarflugzeug: HAP-alpha besteht wichtige Bodentests

Unbemanntes hochfliegendes Solarflugzeug: HAP-alpha besteht wichtige Bodentests

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit dem unbemannten, solarbetriebenen Hochflieger „HAP-alpha“ einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die innovative Leichtbauplattform, die künftig dauerhaft in etwa 20 Kilometern Höhe in der unteren Stratosphäre operieren soll, hat kürzlich einen erfolgreichen Standschwingungsversuch am Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme in Cochstedt absolviert.

Luft- und Raumfahrt

nad2025

Niedersachsen Aviation Day 2025

In diesem Jahr findet der Niedersachsen Aviation Day unter dem Motto Geschäftsflugverkehr und Arbeitsluftfahrt aus Niedersachsen erstmals am Hannover Airport statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Erfolgsbeispiele, Trends und Herausforderungen – von der Business Aviation bis zu spezialisierten Luftfahrtanwendungen in Industrie, Landwirtschaft und Notfall-, Rescue- und Spezialmissionen aus der Luft.

Aus dem Netzwerk

ARIS

Aviation Research & Innovation Strategy (ARIS)

Die Aviation Research & Innovation Strategy (ARIS) wurde am 16. Juni 2025 auf der Paris Air Show gemeinsam von europäischen Industrie‑, Forschungs‑ und Luftfahrt‑Akteuren sowie der EU-Kommission vorgestellt und offiziell an den EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas übergeben. Sie wird unterstützt von öffentlich-privaten Partnerschaften wie Clean Aviation und SESAR, sowie Organisationen wie DLR, Airbus, DFS und zahlreichen weiteren Stakeholdern.